Betreiberin der Website pure-cannabis.com (nachfolgend „Pure-Website“) ist die Pure Production AG, Etzmatt 273, CH-4314 Zeiningen (nachfolgend „Pure“ genannt). Der Datenschutz ist der Pure wichtig. Die Pure hält sich an die geltenden datenschutzrechtlichen Vorgaben und Regelungen.
Diese Datenschutzerklärung zeigt den Umgang der Pure mit Personendaten auf und legt insbesondere dar, welche Personendaten des Besuchers der Pure-Website (nachfolgend „Nutzer“ genannt) von der Pure bearbeitet werden und zu welchen Zwecken die Bearbeitung dieser Daten erfolgt. Sie beschreibt zudem, wie gesammelte Personendaten überprüft, korrigiert oder gelöscht werden können.
Diese Datenschutzerklärung erstreckt sich nicht auf allfällige externe Links, die zu Angeboten Dritter führen. Für diese Angebote gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters.
Wir nutzen auch Cookies, um den Inhalt deines Warenkorbs zu verfolgen, während du unsere Website besuchst. a
Die Pure respektiert die Privatsphäre des Nutzers und wird keinerlei Personendaten (wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse) sammeln, es sei denn, diese werden:
Wenn du bei uns einkaufst, werden wir dich auffordern, Informationen wie deinen Namen, deine Rechnungs- und Versandadresse, deine E-Mail-Adresse und deine Telefonnummer, Kreditkartendaten/Zahlungsdetails sowie optionale Kontoinformationen wie Benutzername und Kennwort anzugeben. Wir nutzen diese Informationen für folgende Zwecke:
Wenn du ein Konto bei uns erstellst, speichern wir deinen Namen, deine Adresse, deine E-Mail-Adresse und deine Telefonnummer. Diese Angaben werden bei künftigen Bestellungen zum Ausfüllen der Bezahlinformationen verwendet.
Der Zugang zu Personendaten ist auf diejenigen Mitarbeiter sowie Vertriebs- und Kooperationspartner begrenzt, die diese Daten kennen müssen. Die betreffenden Personen und Unternehmen sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze verpflichtet. Die Pure wird Personendaten keinesfalls an Dritte verkaufen oder auf andere Weise vermarkten.
Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.
Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Wir akzeptieren Zahlungen mit Kreditkarten. Bei der Zahlungsabwicklung werden einige deiner Daten an WORLDLine SA (SIX-Payment Services Ltd, Zürich) weitergegeben. Hierbei werden ausschliesslich erforderliche Informationen für die Verarbeitung oder Durchführung der Zahlung weitergegeben wie beispielsweise Gesamtkaufpreis und Zahlungsinformationen.
Hier kannst du dir die Worldline Datenschutzerklärung ansehen.
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, ausserdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.
Wenn der Nutzer die Pure-Website besucht, können auf seinem Computer automatisch Informationen gespeichert werden. Dies geschieht in Form von sogenannten „Cookies“ oder einer ähnlichen Datei, die der Pure in verschiedener Hinsicht hilft, so zum Beispiel, um die Präferenzen der Besucher der Pure-Website kennenzulernen und die Pure-Website zu verbessern.
Die meisten Browser ermöglichen es, Cookies zu löschen, deren Installation zu verhindern oder eine Warnung zu generieren, bevor ein Cookie installiert wird. Weitergehende diesbezügliche Informationen kann der Nutzer den Browser-Instruktionen entnehmen.
Die Pure wird automatisch gespeicherte Informationen ausschliesslich für statistische Auswertungen verwenden und insbesondere nicht mit den der Pure allenfalls überlassenen Personendaten in Verbindung bringen.
Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schliesst.
Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Wir verwenden zur Verbesserung unseres Angebots sowie zur Durchführung von Marketingaktionen wie z.B. Gewinnspielen den Chatbot unseres Dienstleisters LoyJoy GmbH, Kapuzinerstr. 20, 48149 Muenster.
Folgende Daten, auf die der Dienstleister selbst keinen Zugriff hat, werden von dem Chatbot verarbeitet:
Die genannten Daten werden aggregiert und anonymisiert für statistische Auswertungen genutzt, um Erfolgsmessungen durchzuführen und, sofern eine Werbeeinwilligung vorliegt, die optimierte Ausspielung von Nachrichten zu ermöglichen.
LoyJoy nutzt Dienste von „Cloudflare“ (Anbieter: Cloudflare, Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA). Cloudflare betreibt ein Content Delivery Network (CDN) und stellt Schutzfunktionen für die LoyJoy-Webanwendung (Web Application Firewall) zur Verfügung. Der Datentransfer zwischen dem Browser und den LoyJoy-Servern fließt über die Infrastruktur von Cloudflare und wird dort analysiert, um Angriffe abzuwehren. Die Nutzung von Cloudflare erfolgt im Interesse einer sicheren Nutzung von LoyJoy und der Abwehr schädlicher Angriffe von außen. Dies stellt ein berechtigtes Interesse dar. Weitere Informationen finden sich in der Cloudflare-Datenschutzerklärung: https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Zur Optimierung unseres Marketings und der Kommunikation mit unseren Kunden nutzen wir das Tool Brevo, bereitgestellt durch die Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin. In diesem Rahmen werden personenbezogene Daten (wie Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse und Kommunikationsdaten) gemäß den Vorgaben der DSGVO und auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags verarbeitet. Die Verarbeitung dient der Verwaltung, Analyse und Versendung von E-Mails sowie der Optimierung unserer Marketingmaßnahmen.
Brevo gewährleistet ein hohes Maß an Datenschutz und ist durch die ISO 27001 zertifiziert. Die Server befinden sich innerhalb der Europäischen Union. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Brevo. Sollten Sie Fragen dazu haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Zusätzliche Hinweise zur Altersverifizierung
Um den gesetzlichen Vorgaben des seit dem 1. Oktober 2024 in Kraft getretenen Tabakgesetzes (TabG, Art. 4 ff.) sowie den Anforderungen des Jugendschutzes gerecht zu werden, bieten wir zwei Verfahren zur Altersverifizierung an:
1. Digitale Altersverifizierung über PXL Vision
Für eine schnelle und automatisierte Prüfung Ihrer Volljährigkeit setzen wir die digitale Altersverifizierung über unseren Partner PXL Vision ein. Bei Auswahl dieses Verfahrens werden Ihre zur Identitätsfeststellung erforderlichen Daten, wie beispielsweise Informationen aus Ihrem Lichtbildausweis, über eine verschlüsselte Verbindung an PXL Vision übermittelt. PXL Vision prüft anhand der übermittelten Daten Ihre Identität und erstellt den Nachweis der Altersverifizierung.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f des Datenschutzgesetzes (DSG) sowie der gesetzlichen Verpflichtungen aus dem Tabakgesetz. Die erhobenen Daten werden ausschliesslich zur Durchführung und zum Nachweis der digitalen Altersverifizierung verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben notwendig ist. PXL Vision verpflichtet sich, Ihre Daten gemäss den geltenden Datenschutzbestimmungen (insb. DSG, Art. 7) zu schützen und speichert diese nur so lange, wie es für den Verifizierungsprozess und die Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich ist. Nach Abschluss des Prozesses und Ablauf der gesetzlichen Fristen werden die Daten routinemässig gelöscht oder anonymisiert.
2. Manuelle Altersverifizierung
Für Kunden, die nicht über die technischen Möglichkeiten für den digitalen Ausweisabgleich verfügen, bieten wir einen manuellen Überprüfungsprozess an. Dieser umfasst die Übermittlung und Prüfung von Lichtbildausweisen sowie, falls erforderlich, eine telefonische Identitätsabfrage. Auch hier erfolgt die Erhebung und Speicherung der für die Altersverifizierung notwendigen personenbezogenen Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses und der gesetzlichen Verpflichtungen gemäss TabG (Art. 4 ff.) sowie DSG.
Die Daten werden ausschliesslich zum Nachweis der erfolgten Altersverifizierung und zur Erfüllung behördlicher Nachweispflichten verwendet. Dabei gewährleisten wir, dass alle erhobenen Daten durch angemessene technische und organisatorische Massnahmen vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. Sobald die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder der Zweck der Speicherung entfallen, werden die Daten routinemässig gelöscht oder anonymisiert.
Übergreifende Grundsätze
Unabhängig vom gewählten Verfahren stellen wir sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten ausschliesslich zur Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben und zur Wahrung des Jugendschutzes verarbeitet werden. Die Daten werden nicht zu sonstigen Zwecken an Dritte weitergegeben. Zudem garantieren wir, dass alle erhobenen Informationen mit höchsten Sicherheitsmassnahmen geschützt und nur so lange gespeichert werden, wie es für den jeweiligen Verifizierungsprozess und die Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich ist.
Mit diesen Verfahren möchten wir sowohl den gesetzlichen Anforderungen als auch Ihrem berechtigten Interesse an einem sicheren und datenschutzkonformen Ablauf gerecht werden.
Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Wir speichern Informationen über dich üblicherweise so lange, wie wir sie für den Zweck der Erfassung und Nutzung benötigen und verpflichtet sind, sie zu speichern. Beispielsweise speichern wir Bestellinformationen für 10 Jahre aus Steuer- und Abrechnungsgründen. Dazu gehört dein Name, deine E-Mail-Adresse sowie deine Rechnungs- und Versandadresse.
Die Pure sieht Sicherheitsmassnahmen vor, um Verlust, Missbrauch oder Änderung von Informationen und Personendaten zu verhindern.
Der Nutzer ist sich bewusst, dass Übertragungen im Internet nicht sicher sind. Sobald die Pure die übertragenen Informationen erhalten hat, sichert sie diese in angemessener Weise in ihren Systemen.
Mitglieder unseres Teams haben Zugang zu den Informationen, die du uns zur Verfügung stellst. Zum Beispiel können sowohl Administratoren als auch Shop-Manager auf Folgendes zugreifen:
Unsere Teammitglieder haben Zugriff auf diese Informationen, um Bestellungen zu bearbeiten, Rückerstattungen vorzunehmen und Dich zu unterstützen.
Der Nutzer kann jederzeit verlangen, dass die Pure ihm eine Kopie der Personendaten, welche ihn betreffen, zustellt oder ihm über deren Verwendung Auskunft erteilt. Weiter wird die Pure diese Daten auf Wunsch des Nutzers jederzeit korrigieren oder löschen. Die dafür zuständige Stelle erreicht der Nutzer wie folgt:
Pure Production AG
Schützenmattstrasse 16
CH-5080 Laufenburg
E: info@pureeurope.eu
Die Pure ist bei solchen Anfragen verpflichtet, die Identität des Nutzers zu überprüfen. Anfragen können daher nur bearbeitet werden, wenn dieser ein geeigneter Identitätsnachweis (Kopie Personalausweis oder ähnliches) beigefügt wird.
Die Pure behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben anzupassen.
Der Nutzer kann diese Datenschutzerklärung jederzeit aufrufen, herunterladen, speichern oder ausdrucken.
Datenschutzbestimmungen Pure Production AG, 2024, Version 2.0